Die elektronischen Image-Kataloge der Nominalkataloge (Autorenkataloge) verzeichnen die Bestände der Hauptbibliothek der Universitätsbibliothek Wien von Werken mit Erscheinungsjahr bis 1989. Ab dem Erwerbungsjahr 1989 sind solche Werke auch im Online-Katalog (Aleph-OPAC) enthalten, ab dem Erwerbungsjahr 1998 nur mehr dort.
Die beiden Kataloge basieren je auf einem Bandkatalog und einem Zettelkatalog und sind dementsprechend auch als Image-Kataloge getrennt einzusehen. Der handgeschriebene Bandkatalog wurde ab dem Jahr 1884 angelegt und mehrfach umgeschrieben und ergänzt. Ab dem Jahr 1932 wurde der Nominalkatalog als Zettelkatalog geführt.
Grundsätzlich ist für jedes selbständig erschienene Werk, das die Bibliothek besitzt, je nach Erscheinungsjahr eine eigene Eintragung im Bandkatalog bzw. ein Katalogkärtchen im Zettelkatalog zu finden. Eine Ausnahme bilden lediglich die sog. "Interimsaufnahmen": sie verzeichnen die Titel von mehrbändigen Werken, Reihen u. dgl., die an der Bibliothek noch nicht abgeschlossen vorliegen, und geben nur jenen Band an, der zuerst an der Bibliothek vorhanden war. Um festzustellen, ob auch ein bestimmter anderer Band an der Bibliothek vorhanden ist, muß der Auskunftsdienst im Katalogzimmer in Anspruch genommen werden. Erst wenn alle Bände solcher Werke vorhanden sind, wird in diesen Katalogen die Interimsaufnahme durch eine vollständige Aufnahme ersetzt, in der dann auch alle Bände verzeichnet sind.
Der Zentralkatalog der Institute (ZKI) verzeichnet die seit 1972 in den Fakultäts-, Fach- und Institutsbibliotheken der Universitätsbibliothek Wien erworbenen Monographien und mehrbändig begrenzten Werke. Er wurde bis 1991 in Form eines Zettelkatalogs geführt und ist seit 1991/92 in den Online-Verbundkatalog der wissenschaftlichen Bibliotheken Österreichs integriert.
Die Bestellung und Benützung der im ZKI nachgewiesenen Bücher ist nur an der jeweiligen bibliothekarischen Einrichtung der Universitätsbibliothek Wien, nicht aber an der Hauptbibliothek möglich.
Die elektronischen Image-Kataloge der Schlagwort-Zettelkataloge verzeichnen die Bestände der Hauptbibliothek der Universitätsbibliothek Wien von Werken mit Erscheinungsjahr bis 1989. Ab dem Erwerbungsjahr 1989 sind solche Werke auch im Online-Katalog (Aleph-OPAC) enthalten, ab dem Erwerbungsjahr 1998 nur mehr dort. Die drei Kataloge basieren auf physisch getrennten Zettelkatalogen mit z.T. unterschiedlichen Formaten und Ordnungsregeln und sind dementsprechend auch als Image-Kataloge getrennt einzusehen.
[Ende]